Vom 10. bis 13. Juni 2025 fand an der Schule Rönneburg unsere Projektwoche statt – In diesem Jahr mit einem besonderen Konzept: Alle Klassen wählten ihre Themen selbst aus und arbeiteten klassenintern an Projekten, die ihren Interessen entsprachen. Das Ziel war klar: Raus aus dem gewohnten Unterricht, rein ins handlungsorientierte, kreative Arbeiten – ganz ohne Arbeitsblätter.
Die Themenvielfalt war groß: Die Vorschulkinder erlebten die Natur hautnah im Wald- und Wiesenprojekt, die 1a und 2e reisten in die Steinzeit, während die 1c und 1d unter dem Motto “Raus aus dem Klassenraum!” spannende Ausflüge unternahmen. In der 2a entstanden fantasievolle Traumhäuser im Schuhkarton, die 2d und 2c forschten mit Experimenten (siehe Bericht unten) und besuchten das Museum der Illusionen. Die 3b und 3c wurden zu Spieleerfindern, die 4c und 4d beschäftigten sich zum Abschluss ihrer Grundschulzeit mit dem Thema „Eine Woche voll Glück“. Auch alle anderen Klassen haben sich tolle Themen überlegt und alle Kinder und Erwachsenen hatten eine ereignisreiche Woche.
Viele Klassen waren unterwegs – etwa zum Tropenaquarium, nach Planten un Blomen, zu Abenteuerspielplätzen, zu Gotteshäusern oder in den nahegelegenen Wald. Überall wurde entdeckt, gebaut, gesammelt und gestaunt.
Am Freitag präsentierten die Kinder stolz ihre Ergebnisse – bei herrlichem Wetter, offenen Klassenzimmertüren und mit zahlreichen Eltern als Gäste. Die Projektwoche 2025 war eine tolle Mischung aus Freude, Lernen und Gemeinschaft – und hat wieder einmal gezeigt, wie lebendig Schule sein kann!
Unsere Projektwoche in der Klasse 2c
In unserer Projektwoche haben wir uns richtig ins Forschen und Experimentieren gestürzt! Dabei ging es nicht nur ums Wasser, sondern auch um viele spannende Fragen. Besonders viel Spaß hatten wir bei unseren Wasser-Versuchen, bei denen wir z. B. herausfanden, was schwimmt, was sinkt und wie Wasser sich verhält. Ein Highlight war unser Ausflug ins Museum der Illusionen. Dort haben wir optische Täuschungen getestet und erlebt, wie leicht unser Gehirn sich manchmal täuschen lässt. Zum Abschluss gab es noch eine besondere Aufgabe. Unser Klassentier Greta Giraffe brauchte Hilfe! Wir haben in Teams schwimmende Flöße gebaut, damit Greta sicher übers Wasser kommt. Das hat super geklappt. Es war eine richtig tolle Woche mit vielen neuen Entdeckungen, Teamarbeit und ganz viel Spaß!









































