Glücklich sein ist eine Kompetenz, die man lernen kann! Das Erleben von Glück hängt Studien zufolge zu 40% von der eigenen Einstellung und den eigenen Verhaltensweisen ab.

Es gibt drei Arten von Glück: Zufallsglück, Glücksmoment, Lebensglück/Lebenssinn.

Im „normalen“ Unterricht bewerten, bestimmen und belehren wir als Lehrkraft meist. In der Unterrichtsstunde „Glück“ wollen wir gemeinsam mit den Kindern beachten, bewirken und bewältigen.

 

Ziele der Unterrichtsstunde „Glück“

  • Stärkung der eigenen Persönlichkeit
  • Sinnfindung
  • Geborgenheit – auch in mir selbst
  • Förderung selbstbestimmten Handelns
  • Vorbeugung von Depressionen
  • Lebensfreude entwickeln
  • Umwelt-/Lebensbewältigung

 

Die Lehrkräfte gehen in diesen Stunden gemeinsam mit den Kindern auf „Schatzsuche“. Welche – vielleicht noch verborgenen – Schätze können sie beim Kind entdecken, kann das Kind bei sich selbst entdecken?